Das H-1B Visum ist zahlenmäßig limitiert („Cap“). Die US-Einwanderungsbehörde gab nun bekannt, ab wann wieder H-1B Anträge eingereicht werden können.
Berufsgruppen wie Ingenieure, Wissenschaftler, Informatiker, die in den Vereinigten Staaten arbeiten möchten, nutzen häufig die H-1B Kategorie „Specialty Occupation Workers“. Ab dem 1. April 2017 nimmt die US-Einwanderungsbehörde (USCIS) H-1B Anträge für das US-Steuerjahr 2018 (FY 2018) an. Aufgrund der hohen Nachfrage nach H-1B Visa sollten sich US-Arbeitgeber auch in diesem Jahr frühzeitig um die Zusammenstellung der H-1B Antragsakte kümmern.
Mithilfe des H-1B Visums beschäftigen US-Unternehmen speziell qualifizierte ausländische Arbeitnehmer, sogenannte „Specialty Occupation Workers“, für einen befristeten Zeitraum in den USA. Die Vergabe der H-1B Visa ist pro US-Steuerjahr jedoch mengenmäßig beschränkt und unterliegt einem Quotensystem („H-1B Cap“):
- H-1B „Regular Cap“: 65.000 Visa
- H-1B „Master’s Exemption Cap“: 20.000 Visa
Sollten innerhalb der ersten fünf Werktage mehr als 20.000 „Master’s Cap“ H-1B Anträge plus 65.000 „Regular Cap“ H-1B Anträge bei der USCIS eingehen, so wie es in den letzten Jahren der Fall war, kommt es zu einem Losverfahren. Laut Prognosen für das nächste Jahr ist die Auswahl per Zufallsverfahren sehr wahrscheinlich, da die Zahl der eingereichten H-1B Anträge in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen ist. Allein im letzten Jahr betrug die Anzahl der eingereichten H-1B Anträge innerhalb der ersten fünf Tage über 236.000.
Rechtzeitige H-1B Antragstellung
Wer seinen H-1B Antrag gut vorbereitet wissen möchte, sollte schon jetzt beginnen, die benötigten Unterlagen zusammenzutragen, um sie rechtzeitig an die USCIS schicken zu können. Da der Antrag für dieses Arbeitsvisum sehr umfangreich ist, sollten für die Fertigstellung eines H-1B Antrags mindestens zwei bis drei Monate eingeplant werden.
Auf der Webseite von The American Dream – US Visa Service GmbH stehen allgemeine Informationen zum H-1B Visum bereit. Spezifische Fragen zum H-1B Visum, können gerne in einem individuellen Beratungsgespräch geklärt werden.