Expat Consult

Über Expat Consult

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Expat Consult, 13 Blog Beiträge geschrieben.

Strengere Meldepflichten bei Mitarbeiterentsendungen in der EU

Von |2018-11-08T15:07:40+01:00Januar 11th, 2018|

Unternehmen, die ihre Mitarbeiter in ein Land der EU entsenden, müssen sich immer stärker mit den arbeitsrechtlichen Registrierungs- und Meldepflichten der einzelnen Staaten auseinandersetzen. Der Grund hierfür liegt in der  Umsetzung der europäischen Entsenderichtlinie in die nationalen Regelungen der EU-Staaten. Grundsätzlich ist die Dienstleistungserbringung innerhalb der EU frei. Um Arbeitnehmer jedoch vor Lohn- und Sozialdumping [...]

Sozialversicherungsabkommen mit Albanien tritt in Kraft

Von |2017-11-15T14:52:31+01:00November 15th, 2017|

Am 1. Dezember 2017 tritt das bereits im September 2015 unterzeichnete deutsch-albanische Sozialversicherungsabkommen in Kraft. Bei Entsendungen ist künftig ein Verbleib im Sozialversicherungssystem des Heimatstaates bis zu 24 Monate möglich. Das Abkommen ist ein sogenanntes „offenes Abkommen“, das unabhängig von der Staatsangehörigkeit grundsätzlich alle Personen erfasst, die unter die Rechtsvorschriften eines oder beider Vertragsstaaten [...]

Auslandsentsendung: Übernahme der Steuerberatungskosten kein geldwerter Vorteil?

Von |2017-10-11T12:13:08+02:00September 20th, 2017|

Bei der Mitarbeiterentsendung ins Ausland wird im Rahmen von Nettolohnvereinbaren häufig vereinbart, dass der Arbeitgeber die Steuerberatungskosten für den Mitarbeiter übernimmt. Dieses führte bislang für den Arbeitnehmer zu steuerpflichtigem Arbeitslohn. Das FG Rheinland-Pfalz hat nun mit seinem Urteil vom 21.12.2016 - 1 K 1605/14 die Auffassung vertreten, dass in der Kostenübernahme ein eigenbetriebliches Interesse [...]

American Dream Visa News: H-1B-Visum für die USA ab 1. April 2017 beantragen

Von |2017-02-08T13:38:55+01:00Januar 27th, 2017|

Das H-1B Visum ist zahlenmäßig limitiert ("Cap"). Die US-Einwanderungsbehörde gab nun bekannt, ab wann wieder H-1B Anträge eingereicht werden können. Berufsgruppen wie Ingenieure, Wissenschaftler, Informatiker, die in den Vereinigten Staaten arbeiten möchten, nutzen häufig die H-1B Kategorie "Specialty Occupation Workers". Ab dem 1. April 2017 nimmt die US-Einwanderungsbehörde (USCIS) H-1B Anträge für das US-Steuerjahr 2018 [...]

China erleichtert Arbeitsvisa für Absolventen mit Master-Abschluss

Von |2017-02-06T21:50:19+01:00Januar 26th, 2017|

www.fotolia.de #80277672 | Urheber nikonomad Laut einer Mitteilung des Ministry of Human Resources and Social Security of the People‘s Republic of China (MOHRSS) vom 6. Januar 2017 dürfen ausländische Absolventen mit Master-Abschluss chinesischer oder "bekannter" ausländischer Universitäten direkt nach ihrem Studiumabschluss ein Arbeitsvisum (Z-Visum) für China beantragen. Bislang war für die Beantragung der [...]

Konkretisierung der Nachweispflicht bei steuerfreiem DBA-Arbeitslohn

Von |2017-02-06T21:50:19+01:00Januar 23rd, 2017|

www.fotolia.de, #132668592 - 3d design of Tax Concept. © bluebay2014 Nach einem Urteil des Finanzgerichts (FG) Köln vom 16.06.16 (Az. 13 K 3649/13) wird ein im Ausland bezogener DBA-Arbeitslohn nur noch dann von der inländischen  Besteuerung befreit, wenn die Minimalvoraussetzung erfüllt wird. Als Minimalvoraussetzung gilt ein Beleg, dass der konkrete Steuerbetrag tatsächlich abgeführt [...]

DBA mit Australien in Kraft

Von |2017-02-06T21:50:20+01:00Januar 23rd, 2017|

www.fotolia.com, #69873130 | Urheber Rawpixel.com Am 7. Dezember 2016 ist das bereits Ende 2015 unterzeichnete DBA mit Australien in Kraft getreten. Das neue Doppelbesteuerungsabkommen orientiert sich an dem aktuellen OECD-Musterabkommen. Wichtigste Neuerungen für Expats betreffen hauptsächlich Änderungen bei der Ansässigkeitsbestimmung sowie bei der Berechnung der 183-Tage-Regelung. Bei der Ansässigkeitsbestimmung wurde die so genannte [...]

Frankreich: Neue Regelungen zur Arbeitnehmerentsendung

Von |2018-11-28T12:46:56+01:00September 26th, 2016|

www. fotolia.de #102504106| Urheber: Studio Photo AG Unternehmen, die Mitarbeiter vorübergehend nach Frankreich entsenden, müssen diese vorab bei der regional zuständigen Arbeitsinspektion („inspection du travail“) anmelden. Konnten die Unternehmen die Meldungen bislang in Papierform übermitteln, so ist ab dem 1.10.2016 ausschließlich ein elektronisches Meldeverfahren über das französische Internetportal "SIPSI"  zulässig. Die Meldepflicht erfasst [...]

Österreich: Freiwillige Pensions-Weiterversicherung bei Entsendungen möglich

Von |2018-11-28T12:46:56+01:00September 22nd, 2016|

www. fotolia.de #86154713 | Urheber: luzitanija Mit Inkrafttreten des Sozialrechtsänderungsgesetzes 2015 (SRÄG) ist das Bestehen einer ausländischen Pflichtversicherung für eine freiwillige Pensions-Weiterversicherung in Österreich nicht mehr schädlich. Bislang war eine freiwillige Pensions-Weiterversicherung im Rahmen der inländischen Pensionsversicherung in Österreich nicht möglich, wenn eine ausländische Pflichtversicherung in einem EU-, EWR- oder Abkommensstaat vorlag. Denn nach [...]

China will Antrag auf Arbeitsgenehmigung für talentierte Expats vereinfachen

Von |2018-11-28T12:46:56+01:00September 20th, 2016|

www.fotolia.de Mit dem Ziel, künftig mehr talentierte Ausländer nach China zu holen, startet das Land ein Pilotprojekt, welches das Verfahren zur Beantragung von Arbeitsgenehmigungen vereinfachen soll. Das Modell, das zwischen Oktober 2016 und März 2017 voraussichtlich in Beijing, Tianjin, Hebei, Shanghai, Anhui, Shandong, Guangdong, Sichuan and Ningxia zur Anwendung kommen wird, vereinheitlicht zwei [...]

Nach oben