Internationale Sozialversicherung

Startseite/Internationale Sozialversicherung

Online-Seminar: Rente und Ausland

Von |2022-09-29T16:05:22+02:00September 29th, 2022|

In Zeiten zunehmender Mobilität leben und arbeiten immer mehr Menschen im Ausland. Wechseln sie in das Sozialversicherungssystem des Gastlandes, stellt sich vielen die Frage der Regelung der späteren Rentenansprüche. Ziel des Seminars "Rente und Ausland" ist es, Aufklärungsarbeit zu leisten und wichtige Fragen zu klären. Während vorübergehend ins Ausland entsandte Arbeitnehmer zumeist in der deutschen [...]

Erleichterungen bei Mitarbeiterentsendung nach Österreich

Von |2021-11-17T12:06:45+01:00November 16th, 2021|

Mit der Novellierung seines Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetzes  (LSD-BG) hat Österreich umfassende Erleichterungen bei  Mitarbeiterentsendungen nach Österreich geschaffen. Wesentliche Neuerung und erhebliche Erleichterung für die Entsendepraxis: Besserverdienende Arbeitnehmer*innen werden künftig generell von dem LSD-BG ausgenommen, wenn sie nachweislich eine monatliche Bruttoentlohnung  von mindestens 120% des Dreißigfachen der täglichen ASVG-Höchstbeitragsgrundlage erhalten (6.600 EUR für 2021). Das [...]

Brexit: Neue Regelungen zur Sozialversicherung bei Entsendungen in das Vereinigte Königreich

Von |2021-05-03T16:24:52+02:00Februar 3rd, 2021|

Nach dem Brexit wurden zum 1. Januar 2021 die Bestimmungen zur Sozialversicherung bei Entsendungen von Mitarbeitern aus der EU in das Vereinigte Königreich  neu geregelt. Vieles bleibt zunächst wie bisher. Ausnahmevereinbarungen sind bislang jedoch nicht mehr vorgesehen. Seit dem 1. Januar 2021 ist hinsichtlich der Sozialversicherung bei Mitarbeiterentsendungen in das Vereinigte Königreicht zwischen zwei [...]

Niederlande: Meldepflicht bei Entsendungen

Von |2020-02-18T13:45:55+01:00Februar 18th, 2020|

Ab dem 1. März 2020 gilt nun auch bei Entsendungen von Mitarbeitern in die Niederlande eine Meldepflicht. Meldepflichtig sind Arbeitnehmer von Unternehmen aus dem EWR-Raum und der Schweiz, die vorübergehend eine Dienstleistung in den Niederlanden ausüben. Die Mitarbeiter sind vor Arbeitsbeginn über das niederländische digitale Meldesystem "Meldloket WagwEU" anzumelden. Die Meldung ist ab sofort [...]

USA: Kein Visum ohne Krankenversicherungsschutz

Von |2019-10-08T16:23:23+02:00Oktober 8th, 2019|

Die US-Regierung hat am Freitag  neue Visa-Regelungen zur Reduzierung der Einwanderung beschlossen. Demnach benötigen Visa-Antragsteller künftig den Nachweis einer ausreichenden Krankenversicherung. Andernfalls könnte die Einreise in die USA bereits am Flughaben scheitern. Die Regelung tritt bereits am 3. November 2019 in Kraft. Betroffen von der neuen Regelung sind grundsätzlich alle Personen, die im Ausland [...]

Brexit: Deal or No Deal? Mögliche Auswirkungen der Entsendung auf die Sozialversicherung

Von |2019-05-03T12:06:12+02:00März 6th, 2019|

Wenn es nach den Briten ginge, würde Großbritannien die EU am 29.03.2019 verlassen. Je nach Austrittsszenario sind die Auswirkungen vielfältig  - auch im Hinblick auf die Sozialversicherung bei Mitarbeiterentsendungen. Trotz aller Bemühungen auf europäischer Ebene gestalten sich die Austrittsverhandlungen zwischen den 27 EU-Mitgliedsstaaten und Großbritannien weiterhin sehr schwierig. Ein Austrittsabkommen ist nicht in Sicht. Demzufolge [...]

Malaysia: Beitragspflicht zur Sozialversicherung für Expats

Von |2019-03-06T16:51:40+01:00März 6th, 2019|

Seit dem 1. Januar 2019 gilt für Expats in Malaysia eine Beitragspflicht zur Sozialversicherung. Danach müssen Arbeitgeber, die ausländische Arbeitnehmer in Malaysia beschäftigen, diese zur Social Security Organization (SOCSO) anmelden und einen Beitrag zum Employment Injury Scheme (EI) leisten. Das gilt auch für Expats mit gültiger Aufenthalts- und Arbeitgenehmigung. Beitragslast liegt bei 1,25 Prozent der [...]

Strengere Meldepflichten bei Mitarbeiterentsendungen in der EU

Von |2018-11-08T15:07:40+01:00Januar 11th, 2018|

Unternehmen, die ihre Mitarbeiter in ein Land der EU entsenden, müssen sich immer stärker mit den arbeitsrechtlichen Registrierungs- und Meldepflichten der einzelnen Staaten auseinandersetzen. Der Grund hierfür liegt in der  Umsetzung der europäischen Entsenderichtlinie in die nationalen Regelungen der EU-Staaten. Grundsätzlich ist die Dienstleistungserbringung innerhalb der EU frei. Um Arbeitnehmer jedoch vor Lohn- und Sozialdumping [...]

Sozialversicherungsabkommen mit Albanien tritt in Kraft

Von |2017-11-15T14:52:31+01:00November 15th, 2017|

Am 1. Dezember 2017 tritt das bereits im September 2015 unterzeichnete deutsch-albanische Sozialversicherungsabkommen in Kraft. Bei Entsendungen ist künftig ein Verbleib im Sozialversicherungssystem des Heimatstaates bis zu 24 Monate möglich. Das Abkommen ist ein sogenanntes „offenes Abkommen“, das unabhängig von der Staatsangehörigkeit grundsätzlich alle Personen erfasst, die unter die Rechtsvorschriften eines oder beider Vertragsstaaten [...]

Österreich: Freiwillige Pensions-Weiterversicherung bei Entsendungen möglich

Von |2018-11-28T12:46:56+01:00September 22nd, 2016|

www. fotolia.de #86154713 | Urheber: luzitanija Mit Inkrafttreten des Sozialrechtsänderungsgesetzes 2015 (SRÄG) ist das Bestehen einer ausländischen Pflichtversicherung für eine freiwillige Pensions-Weiterversicherung in Österreich nicht mehr schädlich. Bislang war eine freiwillige Pensions-Weiterversicherung im Rahmen der inländischen Pensionsversicherung in Österreich nicht möglich, wenn eine ausländische Pflichtversicherung in einem EU-, EWR- oder Abkommensstaat vorlag. Denn nach [...]

Nach oben