Internationale Steuern

Online-Seminar „Mitarbeiterentsendung ins Ausland“

Von |2023-06-12T16:42:23+02:00Juni 12th, 2023|

Die Expat Consult GmbH bietet im Herbst ein Online-Seminar zur „Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland – Sozialversicherung und Steuern  in der Praxis“ an. Termin ist der 13. September 2023 von 10.00 bis 17.00 Uhr. Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten. Die Teilnahme ist auf maximal 20 Teilnehmer begrenzt. Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die [...]

Belgien: Das neue Expat Tax Regime

Von |2022-10-04T14:38:46+02:00September 29th, 2022|

Am 1. Januar 2022 ist ein neues Expat Tax Regime für ausländische Arbeitnehmer und "Forscher" in Belgien in Kraft getreten. Ebenso wie das bereits seit 1983 existierende Modell hat auch das neue Expat Tax Regime das Ziel, talentierte ausländische Arbeitskräfte anzuziehen. Es weist jedoch erhebliche Unterschiede zur alten Regelung auf. Der wohl wichtigste Vorteil der [...]

Finnland: Neue Besteuerungsregelungen für entsandte Mitarbeiter geplant

Von |2021-11-17T12:28:57+01:00November 17th, 2021|

Das finnische Finanzministerium plant zum 1. Januar 2022 die Einführung neuer Besteuerungsregelungen für nach Finnland entsandte Expats. Demnach ist anstelle des formellen Arbeitgeberkonzeptes die Einführung des wirtschaftlichen Arbeitgeberkonzeptes vorgesehen. Expats könnten somit unter bestimmten Voraussetzungen ab dem 1. Tag ihrer Tätigkeit in Finnland steuerpflichtig werden. In vielen Ländern ist es bereits durchgängige Praxis: Arbeitnehmer, [...]

Nachweis der Besteuerung des ausländischen Arbeitslohns – Arbeitgeberbescheinigung kann ausreichen

Von |2020-07-07T13:21:05+02:00Juli 1st, 2020|

Für den Nachweis der Besteuerung von Arbeitslohn in Indien kann eine Arbeitgeberbescheinigung ausreichen. Das entschied das Finanzgericht Münster mit Gerichtsbescheid vom 17. April 2020 (Az. 1 K 1035/11 E). Arbeitnehmer, die in Deutschland noch einen Wohnsitz haben, aber ihre Tätigkeit im Ausland ausüben, sind häufig von der Lohnsteuer in Deutschland befreit. Dafür sorgen Doppelbesteuerungsabkommen, [...]

Österreich: Neue Lohnsteuerabzugspflicht für ausländische Arbeitgeber

Von |2020-02-21T13:01:42+01:00Februar 21st, 2020|

Seit Januar 2020 sind ausländische Arbeitgeber ohne Betriebsstätte in Österreich verpflichtet, Lohnsteuer von ihren in Österrreich tätigen, unbeschränkt steuerpflichtigen Arbeitnehmern einzubehalten. Ausländische Arbeitgeber, die Mitarbeiter in Österreich beschäftigen, jedoch selbst keine lohnsteuerliche Betriebsstätte in Östereich begründen, konnten sich bislang freiwillig für den Lohnsteuerabzug in Österreich registrieren. Andernfalls war der Mitarbeiter selbst für die Abführung [...]

China: Einkommensteuer-Reform hat Auswirkungen auf Expats

Von |2018-12-13T16:41:44+01:00November 16th, 2018|

Im August hat Chinas oberster Gesetzgeber eine Änderung des individuellen Einkommensteuergesetzes (ITT) beschlossen. Damit verbunden sind auch Neuerungen, die ausländische Arbeitnehmer auf Mitarbeiterentsendung in China betreffen. Das Gesetz wird am 1. Januar 2019 vollständig in Kraft treten. Die wichtigsten Neuerungen zur Einkommensteuer im Überblick: Einführung einer klaren Ansässigkeitsdefinition Die für Expats wichtigste Änderung des ITT-Gesetzes [...]

Auslandsentsendung: Übernahme der Steuerberatungskosten kein geldwerter Vorteil?

Von |2017-10-11T12:13:08+02:00September 20th, 2017|

Bei der Mitarbeiterentsendung ins Ausland wird im Rahmen von Nettolohnvereinbaren häufig vereinbart, dass der Arbeitgeber die Steuerberatungskosten für den Mitarbeiter übernimmt. Dieses führte bislang für den Arbeitnehmer zu steuerpflichtigem Arbeitslohn. Das FG Rheinland-Pfalz hat nun mit seinem Urteil vom 21.12.2016 - 1 K 1605/14 die Auffassung vertreten, dass in der Kostenübernahme ein eigenbetriebliches Interesse [...]

Konkretisierung der Nachweispflicht bei steuerfreiem DBA-Arbeitslohn

Von |2017-02-06T21:50:19+01:00Januar 23rd, 2017|

www.fotolia.de, #132668592 - 3d design of Tax Concept. © bluebay2014 Nach einem Urteil des Finanzgerichts (FG) Köln vom 16.06.16 (Az. 13 K 3649/13) wird ein im Ausland bezogener DBA-Arbeitslohn nur noch dann von der inländischen  Besteuerung befreit, wenn die Minimalvoraussetzung erfüllt wird. Als Minimalvoraussetzung gilt ein Beleg, dass der konkrete Steuerbetrag tatsächlich abgeführt [...]

DBA mit Australien in Kraft

Von |2017-02-06T21:50:20+01:00Januar 23rd, 2017|

www.fotolia.com, #69873130 | Urheber Rawpixel.com Am 7. Dezember 2016 ist das bereits Ende 2015 unterzeichnete DBA mit Australien in Kraft getreten. Das neue Doppelbesteuerungsabkommen orientiert sich an dem aktuellen OECD-Musterabkommen. Wichtigste Neuerungen für Expats betreffen hauptsächlich Änderungen bei der Ansässigkeitsbestimmung sowie bei der Berechnung der 183-Tage-Regelung. Bei der Ansässigkeitsbestimmung wurde die so genannte [...]

China: Neues DBA kommt erst ab 1. Januar 2017 zur Anwendung

Von |2018-11-28T12:46:57+01:00April 6th, 2016|

fotolia Nach Informationen der chinesischen Steuerverwaltung („State Administration of Taxation – SAT”) ist der Ratifizierungsprozess zum neuen Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und China nun auch auf chinesischer Seite abgeschlossen. Damit trat das bereits im März 2014 von beiden Vertragsstaaten unterzeichnete Abkommen am 5. April 2017 in Kraft und ist ab dem 1. Januar 2017 anzuwenden. [...]

Nach oben