Online-Intensiv-Seminar: Mitarbeiterentsendung ins Ausland

Zweitägiges Online-Intensiv-Seminar „Mitarbeiterentsendung ins Ausland –
Steuern, Vergütung und Sozialversicherung in der Praxis“
Exkurs-Modul: Der Weg zum US-Arbeitsvisum

Die Mitarbeiterentsendung  ins Ausland stellt Personalverantwortliche immer wieder vor spezielle Herausforderungen. Ganz gleich, ob Steuern, Sozialversicherung oder Vergütungsmodelle – die Themengebiete sind komplex, unterliegen kontinuierlichen Veränderungen und werfen aufgrund ihrer wechselseitigen Schnittstellen stets neue Fragestellungen auf. Darum veranstaltet die Expat Consult zweimal jährlich das beliebte Online-Intensivseminar „Mitarbeiterentsendung ins Ausland“.

Praxisorientiert vermitteln unsere erfahrenen Referenten Dr. Oliver Schmidt (Steuerberatung Dr. Oliver Schmidt), Christof Ternes (mercer Deutschland) und Christian Krolak /Marlis Tiessen (Expat Consult) das notwendige Basiswissen für eine umfassende Beurteilung Ihrer Mitarbeiterentsendungen ins Ausland.

Das Seminar ist in vier Module gegliedert, die jeweils einzeln gebucht werden können. Alle Module sind auf maximal 20 Teilnehmer beschränkt, um ein Höchstmaß an Interaktivität gewährleisten zu können.

Photo by Dylan Gillis on Unsplash

Termin: voraussichtlich November 2023

Inhalte:

Modul 1 (Tag 1, 10.00 – ca. 13.00 Uhr)
Steuerrecht (Referent Dr. Oliver Schmidt, Steuerberater)
Ausgangssituation / Prüfschema zur Besteuerung
Unbeschränkte / beschränkte Steuerpflicht, Wohnsitz / gewöhnlicher Aufenthalt
Grundschema der Doppelbesteuerungsabkommen (DBA)
Besteuerung von Gehaltseinkünften nach DBA
DBA-Sonderregelungen für bestimmte Personengruppen
Nationale Rückfallklausel
Lohnsteuerpflicht
Fragen / Diskussion

Modul 2 (Tag 1, 14.00 – ca. 17.00 Uhr)
Vergütungsmodelle im Auslandseinsatz (Referent: Christof Ternes, mercer)

Vergütungsmethodik
Cost of Living / Lebenshaltungsausgleich
Quality of Living / Hardship
HousingMobility Premiums / Incentives
Short Term Allowances
Fragen / Diskussion

Modul 3 (Tag 2, 10.00 – ca. 13.00 Uhr)
Sozialversicherung (Referent: Christian Krolak / Marlis Tiessen)
Fortgeltung des deutschen SV-Rechts
Beschäftigung im vertraglosen Ausland (Ausstrahlung)
Regelungen bei Entsendung in die EU, des EWR und der Schweiz
Regelungen bei bilateralen Sozialversicherungsabkommen am Beispiel USA
Besonderheiten und Stolpersteine bei Anwendungen der Regelungen zur Sozialversicherung
Mögliche soziale Absicherung
Fallbeispiele
Fragen / Diskussion

Modul 4 (Tag 2, 14.00 – ca. 17.00 Uhr)
Der Weg zum US-Arbeitsvisum (Referent: Sonja Pucher, American Dream – US Visa Service GmbH)
Grundlegendes zum US-Einwanderungsrecht
Unternehmensrelevante Visa-Kategorien
Neue Herausforderungen
Stolpersteine umgehen
Fragen / Diskussion

Teilnahmegebühr je Modul und Teilnehmer:
300,00 Euro zzgl. 19% MwSt.