Expats

Startseite/Schlagwort:Expats

Visa für mobiles Arbeiten im Ausland

Von |2022-10-22T10:54:11+02:00Oktober 4th, 2022|

Die Covid-19-Pandemie hat die moderne Arbeitswelt verändert: Führte die Pandemie einerseits zu erheblichen Einschränkungen, so hat sie durch die Arbeit im Home-Office auch neue Freiheiten für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit sich gebracht. Die Möglichkeit überall auf der Welt ortsunabhängig arbeiten zu können, hat mittlerweile dazu geführt, dass viele angestellte Arbeitskräfte den Wunsch äußern, ihr Home-Office [...]

Belgien: Das neue Expat Tax Regime

Von |2022-10-04T14:38:46+02:00September 29th, 2022|

Am 1. Januar 2022 ist ein neues Expat Tax Regime für ausländische Arbeitnehmer und "Forscher" in Belgien in Kraft getreten. Ebenso wie das bereits seit 1983 existierende Modell hat auch das neue Expat Tax Regime das Ziel, talentierte ausländische Arbeitskräfte anzuziehen. Es weist jedoch erhebliche Unterschiede zur alten Regelung auf. Der wohl wichtigste Vorteil der [...]

Finnland: Neue Besteuerungsregelungen für entsandte Mitarbeiter geplant

Von |2021-11-17T12:28:57+01:00November 17th, 2021|

Das finnische Finanzministerium plant zum 1. Januar 2022 die Einführung neuer Besteuerungsregelungen für nach Finnland entsandte Expats. Demnach ist anstelle des formellen Arbeitgeberkonzeptes die Einführung des wirtschaftlichen Arbeitgeberkonzeptes vorgesehen. Expats könnten somit unter bestimmten Voraussetzungen ab dem 1. Tag ihrer Tätigkeit in Finnland steuerpflichtig werden. In vielen Ländern ist es bereits durchgängige Praxis: Arbeitnehmer, [...]

Erleichterungen bei Mitarbeiterentsendung nach Österreich

Von |2021-11-17T12:06:45+01:00November 16th, 2021|

Mit der Novellierung seines Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetzes  (LSD-BG) hat Österreich umfassende Erleichterungen bei  Mitarbeiterentsendungen nach Österreich geschaffen. Wesentliche Neuerung und erhebliche Erleichterung für die Entsendepraxis: Besserverdienende Arbeitnehmer*innen werden künftig generell von dem LSD-BG ausgenommen, wenn sie nachweislich eine monatliche Bruttoentlohnung  von mindestens 120% des Dreißigfachen der täglichen ASVG-Höchstbeitragsgrundlage erhalten (6.600 EUR für 2021). Das [...]

Corona-Virus und die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers

Von |2020-02-20T16:02:27+01:00Februar 20th, 2020|

Der Corona-Virus hält die Welt in Atem. Während in China die Zahl der Infizierten und Verstorbenen täglich steigt, steigt auch die Verunsicherung von Arbeitgebern, die Arbeitnehmer in China einsetzen. Wie sollen sie mit der Gefährdungslage umgehen? Welche Fürsorgepflichten muss der Arbeitgeber beachten? Können Dienstreisen überhaupt noch angeordnet werden? Und sollten vor Ort eingesetzte Mitarbeiter [...]

Frankreich erleichtert Entsendungen

Von |2018-12-13T16:42:32+01:00November 16th, 2018|

Ausländische Unternehmen, die ihre Arbeitnehmer zur Ausübung bestimmter Tätigkeiten nach Frankreich entsenden, können aufatmen: Die mit dem französischen Entsendegesetz verbundenen bürokratischen Auflagen, welche die Mitarbeiterentsendung nach Frankreich  für viele ausländische Unternehmen stark erschweren, sollen künftig Erleichterungen erfahren. Dafür sorgt ein neues Gesetz, das am 1. August 2018 von der französischen Nationalversammlung verabschiedet wurde und am [...]

China erleichtert Arbeitsvisa für Absolventen mit Master-Abschluss

Von |2017-02-06T21:50:19+01:00Januar 26th, 2017|

www.fotolia.de #80277672 | Urheber nikonomad Laut einer Mitteilung des Ministry of Human Resources and Social Security of the People‘s Republic of China (MOHRSS) vom 6. Januar 2017 dürfen ausländische Absolventen mit Master-Abschluss chinesischer oder "bekannter" ausländischer Universitäten direkt nach ihrem Studiumabschluss ein Arbeitsvisum (Z-Visum) für China beantragen. Bislang war für die Beantragung der [...]

Konkretisierung der Nachweispflicht bei steuerfreiem DBA-Arbeitslohn

Von |2017-02-06T21:50:19+01:00Januar 23rd, 2017|

www.fotolia.de, #132668592 - 3d design of Tax Concept. © bluebay2014 Nach einem Urteil des Finanzgerichts (FG) Köln vom 16.06.16 (Az. 13 K 3649/13) wird ein im Ausland bezogener DBA-Arbeitslohn nur noch dann von der inländischen  Besteuerung befreit, wenn die Minimalvoraussetzung erfüllt wird. Als Minimalvoraussetzung gilt ein Beleg, dass der konkrete Steuerbetrag tatsächlich abgeführt [...]

DBA mit Australien in Kraft

Von |2017-02-06T21:50:20+01:00Januar 23rd, 2017|

www.fotolia.com, #69873130 | Urheber Rawpixel.com Am 7. Dezember 2016 ist das bereits Ende 2015 unterzeichnete DBA mit Australien in Kraft getreten. Das neue Doppelbesteuerungsabkommen orientiert sich an dem aktuellen OECD-Musterabkommen. Wichtigste Neuerungen für Expats betreffen hauptsächlich Änderungen bei der Ansässigkeitsbestimmung sowie bei der Berechnung der 183-Tage-Regelung. Bei der Ansässigkeitsbestimmung wurde die so genannte [...]

Nach oben